Linux -Befehle - Buchseite 59

Das Warten ist ein Linux -Befehl, der einen Exit -Status zurückgibt, nachdem er auf einen vollständi...
FDISK ist ein Befehlszeilen-Partitionseditor für die Verwaltung von Festplatten-Partitionen. Es kann...
SystemCTL ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie das SystemD -System verwalten und steuern können, inde...
In einer Linux -Umgebung gibt es Szenarien, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig über SSH auf dem ...
Der Network Mapper, auch als „NMAP“ bekannt, ist ein vielseitiges, flexibles und berühmtes Tool, das...
MTU (steht für maximale Übertragungseinheit) ist die maximale Größe des Pakets, das von einer Netzwe...
Ein Terminalemulator ist eine Anwendung, mit der Benutzer mit dem Betriebssystem interagieren können...
Manchmal beim Neustart des „Hostnamens.Service ”-Modul, können Sie auf den Hostnamen„ Starten Sie ni...
Als Administrator des Geräts möchten Sie nicht, dass einige Dateien unbeabsichtigt gelöscht oder geä...
Linux -Benutzer sollten grundlegende Kenntnisse der Hardwarekomponenten des Systems haben, das sie d...
NFS- oder Netzwerkdateifreigaben ist ein Dateisystemprotokoll, das zum Zugriff auf Dateien über ein ...
PartedMagic ist eine Linux. Es wird hauptsächlich als ISO -Tool verpackt, Sie können auf ein CD/DVD-...