Linux -Befehle - Buchseite 50

In Linux ist CHMOD ein integrierter Befehl, der die Zugriffsberechtigung von Dateiobjekten verwaltet...
Patch ist ein weiterer nützlicher Befehl im Linux -Betriebssystem, mit dem Patch -Dateien auf die Qu...
Linux-basierte Systeme verfügen über Funktionen wie Journalprotokolle, die in einem binären Format a...
Das Skript ist ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem Eingabe und Ausgabe aller laufenden Befehle ...
Bei der Überprüfung der Integrität der Datei verfügen Linux -Systeme über mehrere Überprüfungen, um ...
In diesem Artikel werden Methoden aufgeführt, mit denen ISO -Bilddateien unter Linux montiert werden...
Der PS -Befehl wird verwendet, um den Prozessstatus als Schnappschuss anzuzeigen. Im Gegensatz zu Mi...
Der Befehl „find“ von Linux wird in Unix am häufigsten verwendet. Es handelt sich um ein Befehlszeil...
Der Befehl xargs ist ein Befehl in Linux- und UNIX-ähnlichen Betriebssystemen, der Argumente von Sta...
Ein Cron -Job ist ein Aufgabenplaner, der alle sich wiederholenden Aufgaben in einer Linux -Verteilu...
Hostname ist eine Identität des Systems, das von den Netzwerken verwendet wird, um das System zu dur...
CRUD -Operationen unter Linux sind tägliche Routineaufgaben wie das Erstellen, Lesen, Aktualisieren ...