Linux -Befehle - Buchseite 62

Linux -Benutzer suchen nach einem Weg über die Eingabeaufforderung, die Datei-/Verzeichnisberechtigu...
LSLBLK ist ein Befehl, der Informationen zu Blockgeräten in einem System anzeigt. Außerdem wird das ...
Traceroute ist ein Tool unter Linux, mit dem Sie die Routen von Netzwerkpaketen untersuchen, den beg...
Die Deduplizierung ist eine Softwarefunktion, mit der doppelte Datenblöcke aus einem Dateisystem zum...
BTRFS- oder B-TREE-Dateisystem ist ein modernes Dateisystem für Linux (Cow-on-Write). Es ist so konz...
Das BTRFS-Dateisystem unterstützt Datenkomprimierung auf Dateisystemebene. Wenn Sie auf die in Ihrem...
Wenn Sie nach einem Befehlsleitungs-Tool gesucht haben, mit dem Sie die Systemleistung und die Resso...
BTRFS-Dateisystem ist ein Multi-Geräts-Dateisystem, das online oder offline geändert werden kann, je...
Wir verwenden PCs als Workstationen und persönliche Geräte. Auf diesen Geräten führen wir persönlich...
Wenn Sie mit Linux -Systemen arbeiten, müssen Sie häufig die durch Prozesse ausgeführten Aktionen un...
Ein Chroot -Gefängnis ist eine Methode zum Isolieren von Prozessen und deren Teilprozess aus dem Hau...
Linux ist ein äußerst stabiles und leistungsfähiges Betriebssystem, das in der Community sehr belieb...