Linux -Befehle - Buchseite 55

Chown wird normalerweise als „Eigentümer ändern“ abgekürzt, was bedeutet, dass der Chown eine Anweis...
Leere Dateien und Verzeichnisse sind solche, die keine Daten oder Unterverzeichnisse in sich haben. ...
Der „TCPDump“ ist ein Paketanalysator und wird zur Diagnose und Analyse von Netzwerkproblemen verwen...
Das „LS“ ist einer der leistungsstärksten Befehle, die alle Verzeichnisse und Dateien aus dem System...
Der Befehl „CHRT“ ist ein Linux-Dienstprogramm mit niedrigem Level, mit dem Attribute auf der Laufze...
Der Befehl „Chage“ wird verwendet, um Informationen wie Dauer zu ändern, wann das Passwort geändert ...
Systemadministratoren nutzen unterschiedliche Möglichkeiten, um die Sicherheit ihrer Server zu verhä...
Mit der Schönheit des Linux-Betriebssystems können Benutzer alles mit einem Befehlszeilen-Tool mache...
Die meisten Websites sehen in der Befehlszeile seltsam aus, aber normalerweise können Sie die Inform...
Das „HWClock“ ist ein Befehlszeilendienstprogramm für Linux- und Unix-ähnliche Betriebssysteme, um a...
Während der Verwendung von Linux -Verteilungen müssen einige Daten im Spaltenformat angezeigt werden...