Linux -Befehle - Buchseite 46

Iptables ist eine Befehlszeilenfeuerwall, die Pakete gemäß den definierten Regeln filtert. Mit Iptab...
Der Befehl „CMP“ in Linux wird verwendet, um den Inhalt der beiden Dateien zu vergleichen, weshalb d...
Der Befehl Linux curl ist ein Dienstprogramm, das Daten über das Internet an und von einem Server üb...
Im Linux -Betriebssystem gibt es Hunderte von Prozessen, die in Ihrem System ausgeführt werden. Es v...
In Linux ist der TAR -Befehl einer der wesentlichen Befehle, was die Dateiverwaltung betrifft. Es is...
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur grundlegenden Syntax des Befehl Linux ...
Eine TAR -Datei ist eine Sammlung vieler Dateien in einer Datei. TAR (Bandarchiv) ist ein Programm, ...
Das Sammeln mehrerer Dateien in eine einzelne Datei wird als Archivierung bezeichnet, und „Zip“ ist ...
NetCat ist ein Befehlszeilen-Netzwerk-Tool zum Öffnen von Ports, assoziieren Sie eine Shell mit eine...
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum STAT-Befehl. Dies umfasst die grundleg...
NSE (NMAP Scripting Engine) ermöglicht zusätzliche Funktionen im NMAP -Scanprozess, indem Skripte fü...
Die CPU -Frequenz wird auch als Taktgeschwindigkeit oder Taktrate bezeichnet. Die Taktgeschwindigkei...