Linux -Befehle - Buchseite 38

Dieser Artikel enthält eine Anleitung zu LVM und die Auflistung und selektiv auflistete und selektiv...
Dieser Artikel enthält eine Anleitung zum Überprüfen der Größe von /TMP unter Linux. Der Ordner /TMP...
Dieser Artikel enthält eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vergleich von zwei Dateien un...
Der Befehl „Chown“ in Linux ändert die Datei oder den Verzeichnisbesitzer. Es kann auch verwendet we...
Die neueren Generation UEFI -Motherboards werden mit UEFI Interactive Shell geliefert. Die UEFI Inte...
SSH unterstützt verschiedene Arten von Authentifizierungssystemen. Öffentliche Schlüsselbasierte Aut...
Der Befehl xargs ist ein Befehlszeilen-Tool zum Lesen von Daten aus Standardeingaben und führt späte...
NetCat ist ein Befehlszeilen-Netzwerk-Tool, das zum Erstellen von TCP/UDP-Verbindungen und der Netzw...
Die Zeit ist ein entscheidender Faktor in unserem täglichen Leben und der technischen Seite der Ding...
In Linux bezieht sich ein Job auf einen von der Shell gestarteten und verwalteten Prozess. Dies kann...
LDD ist ein leistungsstarkes Befehlszeilen-Tool, mit dem Benutzer die gemeinsam genutzten Objektabhä...
Um die Disk -Nutzung eines Verzeichnisses zu kennen, sollte der DU -Befehl verwendet werden. Bei Ver...